AdAptiv ist ein generationsübergreifendes Projekt, in dem sich eine möglichst große Bewohner-Vielfalt abbilden soll. Insgesamt wird das Projekt 91 Menschen Platz bieten. Damit die Mischung auch wirklich gelingt, haben wir drei Altersgruppen festgelegt:
Bis 30, 30 – 50, und über 50 Jahre.
Aktuell engagieren sich knapp 100 Leute in unserem Projekt! Das ist toll, gleichzeitig können können daher vorerst keine neuen Menschen integrieren, die sich für das Mitwohnen interessieren. Sollten wir wieder freie Plätze haben, werden wir darüber auf der Webseite informieren.
Die Bedürfnisse der Bewohner:innen sind verschieden und wandeln sich. Auch deshalb planen wir mit einer Kombination aus Clusterwohnen, WGs und Einzelwohnungen.
Eine definitive Aufteilung der Wohnungen mit genauer Flächenangabe gibt es noch nicht. Klar ist jedoch: Im Wesentlichen werden die Gruppenmitglieder die Cluster beziehen. Diese Bauform bietet die Option auf Privatheit in kleineren Wohnungen (mit Bad und evtl. kleiner Küche), die in Gemeinschaftsflächen eingebunden sind. Gemeinsame Küche, Wohnzimmer oder auch Arbeitsräume bieten die Option auf Gemeinschaft und Begegnung. Clusterwohnen heißt auch: platzsparend wohnen. Unser Ziel ist es, unter dem aktuellen Frankfurter Durchschnitt für Wohnflächenverbrauch zu bleiben. Das heißt, dass wir im Durchschnitt mit weniger als 37 Quadratmetern Wohnfläche pro Person – inklusive Gemeinschaftsflächen – auskommen.
In Hochparterre und Souterrain wird es keine Wohnungen geben. Hier planen wir gemeinschaftliche, öffentliche und gewerbliche Nutzungen. Das fördert auch die Öffnung in das Quartier.
Was ist uns sonst noch wichtig?
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.